Militär in Münsingen mit dem Truppenübungsplatz 1895 bis 2007, Herzog-Albrecht-Kaserne, Remontedepot Breithülen und Feldstetter Gerätehauptdepot.
Mit vielen militärhistorischen Informationen über das rund 6700 Hektar große Gelände und die ehemaligen Lager in Münsingen, in Breithülen und in Feldstetten.
Militärtransporte auf der Alb von 1845 bis heute: Garnisonen Ulm, Neu-Ulm, Sigmaringen, Engstingen, Dornstadt, Stetten am kalten Markt, Urach und Münsingen.
Militär von 1883 bis heute in Dornstadt: Exerzierplatz auf dem Lerchenfeld, Rommel-Kaserne, Übungsplatz und ehemaliger Fliegerhorst und Militärflugplatz Ulm-Dornstadt.
Militärstandort Engstingen 1939 bis 1993: Muna Haid, Eberhard-Finckh-Kaserne, Übungsplatz, Atomsprengköpfelager der US-Armee, Standortverwaltung und Friedensbewegung.
Soldatenleben von 1915 bis 2004 in Münsingen im Neuen Lager, später in der Herzog-Albrecht-Kaserne. Auf dem Gelände ist heute die Park-Siedlung mit 200 Häusern.
US-Garnison Ulm/Neu-Ulm von 1951 bis 1991, Air Base Leipheim, "Bombenwald" Merklingen, Munitionslager Straß, Übungsplatz Dornstadt und Flugplatz Schwaighofen.
Mit militärhistorischen Infos und Hinweisen auf historische Gebäude und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf dem rund 72 Hektar großen Areal in Münsingen-Auingen.
Am 1. April 2023 feiert das ehemalige Remontedepot Breithülen den 125. Geburtstag. Aus diesem Anlass erscheint das neue Buch mit weiteren Themen rund um den einstigen Münsinger Schießplatz.